Zertifikate
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008
Viessmann wurde erstmalig im Jahr 1994 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Zertifizierung wird jährlich überwacht.
Im April/Mai 2015 wurde das Qualitätsmanagementsystem bei Viessmann durch externe Auditoren im Rahmen eines Wiederholungsaudits überprüft. Das Audit wurde erfolgreich abgeschlossen. Vom TÜV Rheinland wurde im Frühjahr 2016 erneut bestätigt, dass unser Qualitätsmanagementsystem den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2008 entspricht.
Das Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2008 hat eine Gültigkeit bis zum 30.05.2018
Zertifizierung nach Öko-Audit-Verordnung (EMAS)
Dank eines vorbildlichen und richtungweisenden Umweltmanagements gilt Viessmann als Umweltpionier. Das Unternehmen ist nicht nur nach der Umweltschutz-Norm DIN EN ISO 14001 zertifiziert, sondern beteiligt sich darüber hinaus am Öko-Audit-System der EU (EMAS) – eine der strengsten Verordnungen im Umweltschutzbereich. Die Verordnung schreibt eine Festlegung von messbaren Umweltzielen vor, die über die aktuelle Umweltgesetzgebung hinaus gehen.
Viessmann ist das dritte Unternehmen in Europa und das zweite in Deutschland, das die Auflagen des Öko-Audits erfüllte. Alle drei Jahre muss die Validierung durch unabhängige Umweltgutachter wiederholt werden, zusätzlich erfolgt jährlich ein Überwachungsaudit. Die EMAS-Verordnung gibt es seit 1993, und auch wenn nach und nach zahlreiche weitere Unternehmen die Auflagen des Öko-Audits erfüllt haben, so nimmt Viessmann weiterhin eine Vorreiterrolle ein – als einziges Unternehmen der Branche, das alle seine deutschen Standorte validiert hat.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 14 001:2015-11
Neben dem europäischen Öko-Audit mit seinen scharfen Anforderungen zur Umwelttransparenz steht die internationale Norm DIN EN ISO 14 001 zur Implementierung eines allgemeinen Umweltmanagementsystems.
Auch diese Norm hat die kontinuierliche Verbesserung des Umweltschutzes in den Unternehmen zum Ziel. Gegenüber dem Öko-Audit wird es durchgeführt, ohne eine Umwelterklärung zu erstellen, die durch einen externen Umweltgutachter validiert und anschließend veröffentlicht wird.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001:2011-12
Für sein Energiemanagementsystem am Standort Allendorf ist Viessmann nach der DIN EN ISO 50001:2011-12 zertifiziert worden.
Für das Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele kommt der Steigerung der Energieeffizienz eine Schlüsselrolle zu. Die Energieeffizienz ist damit wichtiger Teil der Ressourceneffizienz. Vor diesem Hintergrund wird sich ein standardisiertes Energiemanagmentsystem in den kommenden Jahren nach und nach als Standard für Industrieunternehmen etablieren.
Zertifizierung nach ISO 29990:2010
Das Viessmann Komplettangebot und die langjährige Erfahrung eines der führenden Hersteller von Heiztechniksystemen bilden die Basis für das breite Fundament an Wissen, auf das unsere Marktpartner bauen können.
2013 wurde die Viessmann Akademie vom TÜV Süd nach DIN ISO 29990 zertifiziert und erfüllt damit den hohen Servicestandard für Lerndienstleistungen sowie die Anforderungen an ein konsequentes Qualitätsmanagementsystem in der Aus- und Weiterbildung. Damit können sich unsere Marktpartner auf umfangreiches praxisrelevantes Wissen mit hoher und geprüfter Qualität verlassen.
Zertifizierung nach OHSAS 18001:2007
Das Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystem aller Allendorfer Gesellschaften der Viessmann Group ist nach OHSAS 18001 (Occupational Health And Safety Assessment Series) zertifiziert.
- Viessmann Werke GmbH & Co. KG (PDF 200 KB)
- Viessmann Deutschland GmbH (PDF 200 KB)
- Viessmann Elektronik GmbH (PDF 195 KB)
- Viessmann IT Service GmbH (PDF 206 KB)
- Viessmann Logistik International GmbH (PDF 209 KB)
- Viessmann Shared Service GmbH (PDF 2 MB)
- Viessmann Wärmepumpen GmbH (PDF 207 KB)
- Viessmann Werke Allendorf GmbH (PDF 208 KB)