Bei guter Wärmedämmung lassen sich die Betriebskosten erheblich senken, da die Erdwärmepumpe konstant mit hoher Effizienz arbeitet. Sie nutzt die natürliche Energie aus dem Erdreich, wodurch teure fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas überflüssig werden. Das macht Hausbesitzer nicht nur unabhängig von Preisschwankungen auf dem Energiemarkt, sondern trägt auch aktiv zum Klimaschutz bei.
Die Nachrüstung mit einer Erdwärmepumpe kann ein wichtiger Beitrag zum Werterhalt oder zur energetischen Sanierung eines Altbaus sein. Moderne Heiztechnik steigert den Wohnkomfort und wirkt sich positiv auf die Energieeffizienzklasse des Gebäudes aus, was ein klarer Vorteil bei Vermietung oder Verkauf ist.
Zudem wird der Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme in der Schweiz unterstützt. Viele Kantone bieten Förderungen für den Einbau von Erdwärmepumpen, insbesondere im Zuge von Sanierungsmassnahmen. Diese Förderbeiträge können die Investitionskosten spürbar reduzieren und machen den Schritt in eine nachhaltige Heizzukunft auch wirtschaftlich attraktiv.